Nein, ich mutiere hier nicht zu einem Beauty-Blogger und preise Cremes für die äußere Schönheit an. Aber wenn du etwas für deine innere Schönheit tun möchtest, gib dieser Creme eine Chance, denn was du hier auf dem Bild siehst, ist feinstes Toum. Was das ist? Toum ist eine kräftige Mayonnaise, die spanischem Aioli in nichts nachsteht.
Toum wird “Tuhm” gesprochen und bedeutet im Arabischen schlicht und einfach “Knoblauch”. Ich sagte ja bereits bei anderen Rezepten, dass die Araber es bei der Namensgebung gerne einfach halten 😀 Du hast es sicher schon erraten – der Name ist bei der Libanesischen Aioli-Variante absolut Programm, denn eines ist definitiv reichlich enthalten: Knoblauch!
Veganer werden bei der Zutatenliste übrigens einen Luftsprung machen, denn diese Knoblauchmayonnaise kommt tatsächlich ohne Eigelb oder sonstige tierische Produkte aus und ist somit vegan. Alles was du brauchst, ist eine ganze Menge Knoblauch, Pflanzenöl und einen Schuss Zitronensaft.
Toum benötigt also wenige Zutaten und ist zudem wirklich sehr schnell zubereitet. Mich kostet das Schälen des Knoblauchs (wovon du für dieses Rezept tatsächlich eine ganze Knolle brauchen wirst) die meiste Zeit. Da lobe ich mir die vielen Lifehacks, die man auf YouTube findet. Gib die Zehen einfach in ein leeres Glas, Deckel drauf und kräftig schütteln. Danach ist auf jeden Fall der grobe Teil der Schale ab.
Damit das Öl später mit dem Knoblauch eine perfekte Emulsion ergibt, werden die Knoblauchzehen erst mal gut mit einem Mixer püriert. Der Rest ist ein Kinderspiel. Wenn du magst, öffne gern ein Fenster, denn deine Küche wird danach eine charmante Knobi-Fahne haben. 😀
Du merkst: Wenn du dein soziales Leben nicht aufgeben magst, dann solltest du Toum also besser zum Dippen, zum Hähnchen Schawarma oder auch gerne zum Raclette reichen. Eines solltest du aber niemals tun: Sie dir ins Gesicht schmieren. 😉

Equipment
Zutaten
- 50 g Knoblauchzehen – (ca. 1 Knollen)
- 1 TL Salz
- 1/2 Zitrone
- 250 ml Pflanzenöl
Zubereitung
- Knoblauch schälen (und, wenn vorhanden von unschönen Stellen befreien).
- Zitrone auspressen.
- Knoblauch und Salz mit einem Stabmixer oder Mixer fein pürieren.
- Zitronensaft hinzugeben und mit der Knoblauchmasse vermengen.
- Beim Mixen langsam nacheinander 2 EL Öl hinzugeben.
- Restliches Öl sehr langsam und mit Pausen hinzugeben und währenddessen immer weiter mixen. Das Öl verbindet sich jetzt dem Zitronensaft und dem Knoblauch. Es entsteht eine Knoblauchmayonnaise.
4 Kommentare
Einfach nur genial einfach und LECKER ! ! !
Hallo Michaela,
vielen lieben Dank für dein tolles Feedback 🙂
Liebe Grüße
Rafik
Wie lange hält die sich im Kühlschrank?
Hi Michaela,
Toum hält sich in der Regel mindestens 5 Tage im Kühlschrank.
Liebe Grüße
Rafik