Sobald sich der süßlich-deftige Duft von heißer Butter langsam in der Luft ausbreitet und seinen Weg durch die Wohnung sucht, flattern in mir schon die Schmetterlinge. Allein der Gedanke an Butterreis macht mich glücklich. Auch wenn ich das Rezept hier Butterreis nenne, so heißt es im Arabischen einfach nur Riz. Und Riz (mit einem summenden S) bedeutet übersetzt ganz schlicht: Reis. Aber es ist weit mehr als nur Reis.
Als Kinder brauchten wir nie zu fragen, wann es denn mal wieder Riz gibt, denn es gab ihn mehrmals in der Woche. Neben Fladenbrot ist Butterreis die häufigste Beilage in der libanesischen Küche – und manchmal wird daraus auch einfach eine Hauptspeise. Ich esse den dampfend heißen Butterreis nämlich auch sehr gerne mit einem Klecks griechischen Joghurt. Dabei fühle mich wieder wie ein Kind und bin happy bis über beide Ohren.
Als ich den Butterreis das erste Mal selbst zubereiten wollte, entstand ein Brei, der mir dazu auch noch aus dem Topf kriechen und meine Küche in Beschlag nehmen wollte – Der Blob lässt grüßen … Was war passiert? Zu viel Reis, viel zu viel Wasser und ein viel zu kleiner Topf.
Dabei ist die Zubereitung kinderleicht und macht sogar beim Zusehen Freude. Es ist ein schöner Anblick, wenn die Butter schmilzt und langsam kleine Bläschen wirft. Und dann dieser Duft! Sobald die kleinen Fadennudeln in der Butter geröstet werden und die Röstaromen dazukommen, entsteht eine kleine Aromenexplosion.
„Wir ärgern die Nüdelchen jetzt mal ein wenig in der Butter und löschen sie dann wieder ab“ sagt meine Mutter immer gerne, bevor sie anschließend die Gemüsebrühe dazugibt. Wie sie auf „Ärgern“ kommt? Absolut keine Ahnung! 😀
Als Kind pulte ich gerne in dem Butterreis herum und sortierte die Nudeln raus und aß sie gerne einzeln. Heute stopfe ich einfach alles auf einmal in mich rein.
Ach so – du fragst dich vermutlich warum da Fadennudeln drin sind, oder? Die Fadennudeln sorgen für ein feines Röstaroma und geben dem Ganzen ein interessantes Mundgefühl. Das ist wirklich schwer zu beschreiben, aber du kannst es erleben: Probier doch einfach mal einen Löffel 😉
Rezept für libanesischen Butterreis

Zutaten
- 230 g Basmatireis
- 35 g kurze Fadennudeln - kurze Suppennudeln
- 2 EL Butter
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1/2 Tl Salz
Zubereitung
- Reis mehrfach waschen, bis das Wasser beim Abgießen einigermaßen klar ist.
- Butter in einem kleinen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen.
- Fadennudeln hinzugeben und auf hoher Stufe goldbraun in der Butter anrösten.
- Reis hinzugeben und alles einmal kurz durchrühren.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen, Salz hinzugeben und für ca. 1 Minute kochen lassen.
- Herd auf niedrigste Stufe schalten und den Topf mit einem Deckel bedecken.
- Den Reis ca. 15 Minuten quellen lassen.
- Zwischendurch den Reis vorsichtig mit einem Löffel auflockern.
28 Kommentare
Hallo Rafik,
Fadennudeln – sind das die gängigen Suppennudeln? Ich habe den Begriff noch nie gehört.
Und werden diese gekocht, bevor man sie in der Butter brät?
Liebe Grüße
Eva
Hallo Eva 🙂
Ja, das sind tatsächlich die gängigen kurzen Suppennudeln. Ich ergänze den Begriff gerne noch im Rezept. Die Nudeln werden übrigens nicht gekocht, sondern direkt in die Butter gegeben. Ich bin schon sehr gespannt, wie dir der Reis schmeckt 🙂
Liebe Grüße
Rafik
Der Reis ist so hammer mega lecker!!
Danke dafür!
Hey Alina,
mega! Freut mich sehr, dass die der Butterreis auch so gut schmeckt. 🙂
Liebe Grüße
Rafik
Der Reis macht süchtig! Das muss irgendwie mit der Kombination Röstaromen, Butter und comfort-food-Gefühl von warmen Reis zu tun haben. Großartig!
Hallo Juju 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback. Genau das denke ich auch. Probier den Reis mal heiss mit einem klecks Joghurt. 😉
Liebe Grüße
Rafik
Ich habe den Reis sehr oft in Ägypten gegessen, bin froh, ihn jetzt auch selber kochen zu können. Danke für das ausführliche Rezept.
Hey Guddi,
das freut mich sehr zu hören 🙂
Danke dir für dein Feedback!
Liebe Grüße
Rafik
Ich glaube, so ähnlichen hatte unsere syrische Nachbarin mal für uns Reis gekocht. Der war toll. Den werde ich auch probieren. Vielen Dank fürs Rezept!
Hallo Peggy,
immer gerne! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen 🙂
Liebe Grüße
Rafik
Tolles Rezept!
Eine Nachbarin hat am Freitag den Reis gekocht. Ich hab ihn nun nach Deinem Rezept gemacht und es war einfach nur köstlich.
Einfach, schnell und toll!
Danke dafür!
Hallo Sarah,
vielen lieben Dank für dein tolles Feedback. Es freut mich wirkl sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat 🙂
Liebe Grüße
Rafik
Ein wunderbares Rezept. Haben es schon ein paarmal nachgekocht. Die Fadennudeln in der Butter geröstet machen DEN Unterschied 🙂 ! Man kann das einfach so löffelweise wegmampfen.
Aber in Verbindung mit deinem Kafta in Tomatensoße wird das ganze zugegebenermaßen dann doch noch einmal getoppt :-).
Tolles Rezept -vielen Dank (mal wieder) für deine Mühe und Sorgfalt!
Hallo Michi,
vielen lieben Dank für dein super tolles Feedback. Ich freue mich sehr, dass es euch so gut schmeckt 🙂
Liebe Grüße
Rafik
Lieber Rafik, wollte eigentlich meine Okras mal anders zubereiten und bin dabei auf den Riz gestoßen – ich liebe BUTTER – auch sonst war alles im Haus. Ich glaube ich bin jetzt schon süchtig! Was eine irre Kombination! Freue mich schon sehr darauf noch andere Rezepte von dir auszuprobieren. LG
Hallo Christine,
vielen lieben Dank 🙂
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und guten Appetit 🙂
Liebe Grüße
Rafik
Reis mit Wohlfühlgarantie, dazu noch Lubjeh, Ein echter Hammer ohne Fleisch zu vermissen. Danke dafür!
Hey Günni,
danke dir für dein super Feedback. Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
Liebe Grüße
Rafik
Wann muss man denn das beschriebene Salz hinzugeben? Das steht zwar in der Zutatenliste, aber in der Anleitung wird es dann ausgelassen. Habe das Salz nun in die geschmolzene Butter eingerührt und hoffe, das war richtig.
Hallo Mandy,
das Salz einfach mit ins Wasser geben – oder eben in die Butter. Das geht auch 🙂
Liebe Grüße
Rafik
Hey Rafik,
Eine Frage habe ich noch zu dem Rezept (habe es noch nicht ausprobiert, bin aber immer noch auf der Suche nach einem tollen Rezept, Reis ist eben nicht gleich Reis) – ist die Brühe/Reismenge so berechnet, dass man hinterher nicht abgiessen muss?
Liebe Grüsse
Tanja
Hallo Tanja,
yes, die Menge ist so berechnet, dass du dann nichts mehr abgießen musst. Der Reis nimmt die Flüssigkeit komplett auf 🙂
Liebe Grüße
Rafik
Hallo,
gestern gab es bei uns diesen fantastischen Reis und dazu deine Stangenbohnen in Tomatensoße (ein Glücksfall, dass ich Stangenbohnen gekauft hatte, aber nicht meine übliche Bohnensuppe kochen wollte) – vor etlichen Jahren hatte ich solchen Reis ein paar mal in einem Restaurant gegessen und war ihm verfallen – dann war das Restaurant pleite und ich habe dem Reis nachgetrauert … einmal hatte ich versucht, ihn nachzukochen, aber das Rezept war wohl nicht so toll … aber jetzt! Endlich! So perfekt, buttrig, locker … Das einzige Problem ist, dass ich jetzt leider nie wieder gewöhnlichen Reis essen kann … 😉
Hallo Stefanie,
vielen lieben Dank für dein mega tolles Feedback. Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat 🙂
Liebe Grüße
Rafik
einfach köstlich !!!!!!!!!
Vielen Dank, liebe Ursula 🙂
Liebe Grüße
Rafik
tatatataaaaa, lecker!
Meine Tochter schläft schon einen zu langen Mittagsschlaf, aber die Zeit nehme ich mir noch: sehr sehr lecker! Tausend Dank für das Rezept. Das werde ich wiederholen, vielleicht schon morgen 🙂
Hallo Jenni 🙂
Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! Freut mich sehr, dass es euch geschmeckt hat 🙂
Liebe Grüße
Rafik